Die Türkei ist in der Krise, viele Flugpreise sind nach der Airberlinpleite ins Unermessliche gestiegen. Daher habe ich einige Kollegen gefragt: was sind eure Reisetipps und Topziele für 2018?
Den Anfang macht Annette mit einem tollen Bericht über das südliche Ägypten, der insbesondere für viele Taucher sehr hilfreich sein wird.
Ich wünsche viel Vergnügen!
Die Region Rund um Marsa Alam und El Quseir ist eine wunderbare Wahl, wenn ihr flexibel entscheiden möchtet, wo und wie oft ihr Tauchen gehen möchtet. Ihr habt die Wahl zwischen entspannten Strandtauchgängen oder einem Tauchtag auf einem der Tagesboote.
El Quseir
Die kleine ägyptische Stadt am Roten Meer liegt 130 km südlich von Hurghada und 103 km nördlich von Marsa Alam. Wenn ihr euer Hotel pauschal bucht, ist der Transfer in der Regel inklusive. Ansonsten gibt es eine Reihe von Anbietern, die euch zu jeder Tages- und Nachtzeit am Flughafen abholen und zu eurem Hotel bringen. Ich habe sehr gute Erfahrungen mit “My driver Hurghada” gemacht. Der Transfer kann bequem per WhatsApp gebucht werden und die Preise sind human. El Quseir ist im Gegensatz zu Hurghada weniger überlaufen, weder unter noch über Wasser. Die Hotels an der Küste sind überschaubar und reichen von den namenhaften Ketten bis hin zu Eco Camps speziell für Taucher. Die Wege ins Wasser sind in der Regel kurz. Getaucht wird am Hausriff oder an einem der umliegenden Tauchspots.
Meine liebsten Tauchplätze in El Quseir
El Quadim Bucht
Das Hausriff liegt direkt am Mövenpick Hotel und wird aktuell von der im Hotel ansässigen Tauchbasis der Extra Divers bespielt. Insgesamt gibt es zwei Spots, die man vom Steg aus erreichen kann und einen Spot am Außenriff, an dem ihr euch mit dem Zodiak hinfahren lassen könnt. Selten habe ich ein Hausriff erlebt, das so abwechslungsreich ist. Neben einer kleinen Höhle, die betaucht werden kann, sowie einer ortsansässigen Muräne ist auch eine Begegnung mit Schildkröten keine Seltenheit. Ab und an wird auch von Walhai-Sichtungen berichtet. Zweimal am Tag werden geguidete Tauchgänge angeboten oder ihr könnt als Buddyteam autark das Hausriff erkunden. Wenn ihr einen Tauchgang der etwas anderen Art unternehmen wollt, kann ich euch die von der Basis angebotenen fluoreszierenden Nachttauchgänge empfehlen. Ausgestattet mit einer speziellen Brille und UV-Lampen schillert das Riff und seine Bewohner in unglaublichen Farben, die an die surreale Welt aus dem Film Avatar erinnern.
Zerib Kebir South
Ca. 20 min Fahrzeit von El Quseir befindet sich der Tauchplatz Zerib Kebir. Eine große Bucht mit einem einfachen Einstieg vom Strand aus. Der Sandhang fällt bis auf 40 m ab. Bei starker Strömung hilft ein Seil beim Ein- und Ausstieg. Auf beiden Seiten des Riffs befinden sich wunderschöne Korallengärten mit großen Salatkorallen. Spektakulär schön ist das Lichtspiel zwischen dem zerklüfteten Riff und den vielen Canyons. Innerhalb des Canyons ist der Tauchplatz recht flach und auch für Anfänger und Schnorchler geeignet. Mit etwas Glück sind in Zerib Kebir auch Begegnungen mit Delfinen und Schildkröten nicht ausgeschlossen. Ein wunderschöner Tauchplatz, der auch selten von mehreren Tauchgruppen gleichzeitig angesteuert wird.
Abu Sawatir
Ebenfalls ein Tauchgang, der vom Strand aus begonnen wird. Die Strömung kann besonders beim Einstieg ganz schön stark sein und ihr solltet die Unterwasser gespannten Leinen zum Abtauchen nutzen, um nicht vom Riff abgetrieben zu werden. Unterwasser gibt es mehrere kleine Korallenblöcke mit viel Leben. Besonders für Fotografen ist der Tauchplatz interessant, da er mit einer maximalen Tiefe von 25m sehr gute Verhältnisse zum Fotografieren bietet. Ähnlich wie Zerib Kebir ist der Tauchplatz nicht stark frequentiert und ihr habt die Unterwasserwelt mit etwas Glück für euch alleine. Am Strand gibt es die Möglichkeit sich umzuziehen und den Tauchgang bei einem Tee oder Kaltgetränk nachwirken zu lassen.
Marsa Alam
Die Kleinstadt liegt im südlichen Ägypten, ca. 270 km von Hurghada entfernt. Entweder nehmt ihr den langen Transfer von Hurghada in Kauf oder ihr bucht einen Direktflug zum internationalen Airport Marsa Alam. Der Flughafen wird u. a. von den Airlines Air Cairo, Sun Express, Germania und Small Planet angeflogen. Die Stadt an sich ist nicht besonders spannend und die Hoteldichte ist höher als in El Quseir aber im Vergleich zu Hurghada immer noch überschaubar. Wem am Abend der Sinn nach Nachtleben steht wird im ca. einstündig entfernten Port Ghalib fündig. An der Marina gibt es mehrere Restaurants, Bars und einen kleinen Bazar mit Souvenirs. Ab Port Ghalib starten auch mehrere Tauchsafariboote und verschiedene Tauchbasen haben rund um die Marina ihre Shops.
Meine liebsten Tauchplätze in Marsa Alam
Elphinstone Riff
Das ca. 500 m lange Riff wurde 1830 von Robert Moresby entdeckt und ist benannt nach John Elphinstone. Der Tauchplatz liegt im offenen Meer ca. 9 km von der Küste entfernt. Etwa 20 km nördlich von Marsa Alam. Je nach Tauchbasis wird Elphinstone mit dem Zodiak oder mit dem Tagesboot angesteuert. Das Riff ist mit prächtigen Weichkorallen bedeckt. An beiden Seiten fällt das Riff mehr als 100 m in ein tiefes Blau ab. Gute Voraussetzungen für Großfischbegegnungen. Mit etwas Glück könnt ihr im Blauwasser Weißspitzenriffhaie, graue Riffhaie, einen Longimanus oder auch mit sehr viel Glück Hammerhaie entdecken. Die nördliche und südliche Spitze des Riffs haben großzügige Plateaus, die in einer Tiefe zwischen 20 – 40 m liegen. Fans von Weichkorallen und Gorgonien kommen hier auf ihre Kosten. Zwischen den Korallen finden sich allerlei kleinere Meeresbewohner. Für technische Taucher ist das südliche Ende von Elphinstone interessant. Auf einer Tiefe von 60 m befindet sich ein Torbogen, der mit der entsprechenden Ausbildung betaucht werden kann. An der Ost-Wand herrscht mitunter starke Strömung. Wenn ihr an der Wand taucht, könnt ihr euch auf einen tollen Drifttauchgang mit Barrakudas, Schulen von Makrelen, großen Napoleons und Thunfischen freuen. Die West-Wand ist etwas zerklüfteter mit mehreren Simsen und Höhlen. Hier halten sich gerne Soldatenfische, Drückerfische und eine Fülle von Schwarzen Schnappern auf. Ein tolles und gesundes Riff mit unglaublich viel Leben Unterwasser.
Bucht von Abu Dabab
Abu Dabab liegt an der Küstenstraße, die Marsa Alam mit Hurghada verbindet, ca. eine halbstündige Autofahrt von Marsa Alam entfernt. Der Strand ist bei den Touristen der umliegenden Hotels beliebt und stark frequentiert. Das sollte euch aber nicht davon abhalten, die aus sieben Riffen bestehende Riffkette zu betauchen. Populär sind die Riffe vor allem wegen ihrer Seegraswiesen und der damit erhöhten Wahrscheinlichkeit einen Dugong Unterwasser anzutreffen. Obwohl ich bereits einige Tauchgänge in Abu Dabab absolviert habe, blieben mir die Dugongs bisher vergönnt. So manches Mal habe ich mich schon gefragt, ob es sich um einen Mythos handelt, den die lokalen Tauchcenter in die Welt gesetzt haben. Auch ohne Dugongs bieten die Seegraswiesen Lebensraum für Schildkröten, Flügelrossfische, Seenadeln sowie Kugel- und Igelfische. Die einzelnen Riffe sind abwechslungsreich und für jede Ausbildungsstufe geeignet. In Abu Dabab I bezaubert ein schöner Hartkorallengarten in einer Tiefe zwischen 7 und 25 m. Das Wrack der “Heaven one” in Abu Dabab II ist stark verfallen, die Umgebung aber recht interessant. Am günstigsten ist es Abu Dabab II und III während eines Tauchganges zu kombinieren, z. B. in dem ihr euch zwischen den beiden Riffen vom Zodiac absetzen lasst. Das stark zerklüftete Riff Abu Dabab V ist ein Highlight für Höhlen begeisterte Taucher. Die Höhlengänge liegen auf einer Tiefe zwischen drei und acht Metern und sind nach oben hin offen und dadurch auch für Tauchanfänger geeignet.
Über die Autorin
Mein Name ist Annette, gebürtig aus dem Rheinland. Seit 2002 ist Berlin meine Wahlheimat. 2014 habe ich mit dem Tauchen begonnen und kann seitdem nicht genug davon bekommen. Ich bin eine Träumerin, liebe es neue Orte zu entdecken und am, auf und unter Wasser zu sein. Mir macht es nichts aus nach Einbruch der Dunkelheit im offenen Meer abzutauchen. Der Gedanke an einen Spaziergang im dicht bewachsenen Wald treibt mir allerdings die Schweißperlen auf die Stirn. Meine Liste von Orten, die es für mich gilt zu entdecken, und Dingen, die ich lernen möchte, wächst stetig. Auf meinem Blog omvej – Tauchen ist mein Yoga geht es um das Tauchen, das Reisen und warum Umwege die Ortskenntnisse erweitern.